Fachexkursionen
Wir planen verschiedene Exkursionen zu spannenden und erkenntnisreichen Zielen in Stuttgart und Umgebung. Die Anmeldung zu den Exkursionen ist direkt zur Tagung am Tagungsbüro möglich (Ausnahme: Exkursion "Stuttgart 21").
Alle Exkursionen finden vorbehaltlich bzw. gemäß der zum Veranstaltungszeitpunkt aktuellen Corona-Bestimmungen des jeweiligen Anbieters statt.
Bahnprojekt Stuttgart 21 (ausgebucht)
- Termin: Dienstag, 22. März
- Zeit: NEU! 15:00 Uhr Treffen am Tagungsbüro und gemeinsame Anfahrt per ÖPNV, 15:30-18:30 Uhr Exkursionszeit
- Teilnehmerzahl: 19 Personen
- Unkostenbeitrag: 20 Euro pro Person - bitte vor der Exkursion in bar am Tagungsbüro begleichen.
- (Restplätze können am Tagungsbüro angefragt werden, ohne Gewähr)
Anreise
Die Exkursion startet um 15:30 Uhr am InfoTurmStuttgart (ITS) an Gleis 16 des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Der Eingang zum ITS befindet sich direkt am Anfang des Gleises.
Der Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs ist einer der Bauabschnitte des Bahnprojekts Stuttgart Ulm. Es erwarten Sie besondere Einblick in die neue Bahnsteighallemit den 28 Kelchstützen als architektonisches Highlight. Abschließend wird ein Lärmschutzfachmann der DB auf Ihre Fragen eingehen. Für diese Führung gilt die 2G Regel – geimpft oder genesen.
Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS)
- Termin: Mittwoch, 23. März, Achtung Änderung! 14:30-15:30 (statt vormals 14-15 Uhr)
- Teilnehmerzahl: 3 Gruppen mit je 10 Personen
- Treffpunkt: Achtung, Änderung! 14:15 Uhr (statt vormals 13:45 Uhr) am Tagungsbüro, 15-minütiger Fußweg
- Anmeldung vorausgesetzt: Vor Ort im Tagungsbüro
Am FKFS erwartet Sie neben einem neuen E-Achsen-NVH-Prüfstand einer der modernsten aeroakustischen Fahrzeugwindkanäle seiner Art mit umfangreicher Messtechnik. In der offenen Freistahlmessstrecke können mit einem Bandsystem auch Fahrzeuge mit drehenden Rädern realistisch simuliert werden.
Zentrum für Bauphysik (ZFB) der Hochschule für Technik Stuttgart
- Termin: Donnerstag, 24. März, ab 9 Uhr
- Treffpunkt: Tagungsbüro um 9:00 Uhr, 15-minütiger gemeinsamer Fußweg
- Dauer: 90 Minuten (parallele Kleingruppen)
- Teilnehmerzahl: vorauss. 30
- Anmeldung vorausgesetzt: Vor Ort im Tagungsbüro
Das Laborgebäude der Studiengänge Bauphysik und Gebäudephysik der HFT Stuttgart steht auf dem Campusgelände der Universität Stuttgart in Stuttgart-Vaihingen und beherbergt zahlreiche akustische Prüfstände und Messeinrichtungen. Angeboten wird eine Führung durch die Prüfstände und zusätzlich der Einblick in aktuelle Projekte und Prüfaufbauten.
Der Sound der Zukunft - Firmenbesichtigung zu FERCHAU Automotive
- Termin: Donnerstag, 24. März
- Teilnehmerzahl: 2 Gruppen zu je 16 Personen
- Treffpunkt: 8:45 Uhr (Gruppe 1) sowie 14:00 Uhr (Gruppe 2) am Tagungsbüro
- Dauer: 90 min zzgl. Bustransfer, pro Strecke ca. 30 min
- Anfahrt: per Bus-Shuttle
- Anmeldung vorausgesetzt: Vor Ort im Tagungsbüro
Die Exkursion zur Firma FERCHAU Automotive umfasst die folgenden Punkte:
- Erlebnisreise Emotionalität (Showcase im Halbfreifeldraum: Wie hat sich der Sound verändert vom Oldtimer bis zum Elektrofahrzeug? Spannungsfeld gesetzliche Vorgaben und Emotionalität, Benchmarkaufnahmen von E-Fahrzeugen)
- Probandenstudie Psychoakustik: Wie klingt ihr Auto der Zukunft?
- Wie entsteht ein Sound Design: Ein Sound Designer erläutert seine Vorgehensweise beim Erstellen von Sounds von synthetischen bis real aufgenommen Klängen
Besuch der Fohhn Audio AG
- Termin: Donnerstag, 24. März
- Zeit: 9:00 Uhr Anfahrt ab Tagungsbüro, 9:45 Exkursionsstart
- Teilnehmerzahl: 20
- Anfahrt:
- Anmeldung vorausgesetzt: Vor Ort im Tagungsbüro
Der Hersteller und Audio-Spezialist Fohhn Audio AG lädt Sie ein, die neuesten Technologien zu erleben: Pro-Audio Lautsprechersysteme mit elektronisch steuerbarem Abstrahlverhalten, die elektronisch variable Raumakustik „Vivace“, Webbasierte Akustik-Simulationssoftware (kostenlos) und vieles mehr.
Virtuelle Firmenbesichtigung der Robert Bosch GmbH
Diese Exkursion findet coronabedingt virtuell im Raum 9.02 (Gebäude 9) statt. Sie richtet sich vor allem an die junge DEGA und young professionals, ist aber bei ausreichend Sitzplätzen auch für weitere Interessenten offen.
- Termin: Dienstag, 22. März, 14:00-15:00 Uhr
- Anmeldung: Keine Voranmeldung möglich
Im Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH arbeiten wir im Campus Renningen an verschiedenen Fragestellungen der Akustik unserer Produkte. Mit dieser Exkursion möchten wir Ihnen die Bedeutung und Gliederung unserer Arbeiten in der Akustik vorstellen. Wir stellen Ihnen auch die experimentellen Möglichkeiten in unseren vier reflexionsarmen Schallmessräumen vor und sehen uns die Laser-Scanner-Systeme in unserem Schwingungslabor an. Für Ihre Fragen steht Ihnen Dr. André Gerlach zur Verfügung.
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
- Termin: Dienstag, 22. März, 15:00-17:00 Uhr
- Treffpunkt: 14:45 Uhr am Tagungsbüro, 15 min gemeinsamer Fußweg
- Teilnehmerzahl: 3 Gruppen zu je 10 Personen
- Anmeldung vorausgesetzt: Vor Ort im Tagungsbüro
Bei der Exkursion werden die umfangreichen Einrichtungen der Abteilung Akustik vorgestellt: Die Forschungsorgel des IBP mit einem Kurzkonzert, die Prüfstände der Bau- und Raumakustik, der aeroakustische Windkanal, die Außengeräuschmesshalle für die Fahrzeugakustik und das High Performance Indoor Environment (HiPIE) Labor.
Im Falle einer coronabedingten Absage kann alternativ ein virtueller Laborrundgang angeboten werden.